Offenburg, 19. August 2016 – Jährlich erstellt das Magazin FOCUS-GESUNDHEIT die „FOCUS Ärzte- und Klinikliste“, eine aktuelle und umfassende Hilfestellung wenn es darum geht, die renommiertesten Ärzte eines Fachgebietes ausfindig zu machen. Sie gilt als Deutschlands größter Klinikvergleich. Die Empfehlungen werden durch ein unabhängiges Recherche-Team zusammengestellt, das große Datenmengen aus Qualitätsberichten, externer Qualitätssicherung und Befragung von Ärzten und Patienten einbezieht.
„Die Auszeichnungen sind eine Anerkennung unserer Arbeit, über die wir uns freuen“, sagen die Top-Mediziner. Beide legen bei der Behandlung von Patienten Wert auf die Beachtung aktueller medizinischer Erkenntnisse und setzen die modernste medizinische Technik ein. Dabei wollen sie auch menschliche Zuwendung und Fürsorge nicht vermissen lassen. „Wichtig ist immer, dass sich die Patienten sicher und gut aufgehoben fühlen“, betonen sie.
Dr. Groh ist Facharzt für Urologie und Spezielle Urologische Chirurgie. Er leitet die Urologie und Kinderurologie an der Betriebsstelle Offenburg Ebertplatz gemeinsam mit Priv.-Doz. Dr. Jörg Simon, der Leiter des ebenfalls von FOCUS wiederholt ausgezeichneten Prostatakrebszentrums ist. Gemeinsam wird das gesamte Behandlungsspektrum der gut - und bösartigen Erkrankungen der Prostata angeboten: vom Laser bis zur Hochfrequenzabtragung der Prostatavergrößerung, die minimal-invasive Behandlung des Prostatakrebses mit dem daVinci-Operationssystem und die moderne, Kernspintomographie - gesteuerte Prostatastanzbiopsie angeboten. Die Klinik verfügt über das gesamte Spektrum urologischer Therapieverfahren mit Ausnahme der Nierentransplantation.
Prof. Dr. Schmidtke ist Facharzt für Neurologie und Geriater. Er leitet die Gedächtnissprechstunde am Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach. Hier werden Patienten mit Störungen des geistigen Leistungsvermögens untersucht und beraten. Mögliche Ursachen sind Demenzerkrankungen und ihre Vorstadien, aber auch andere Erkrankungen und auch psychische bedingte Konzentrations- und Gedächtnisstörungen bei chronischer Stressbelastung. Die Sprechstunde steht älteren und jüngeren Menschen gleichermaßen offen.