Offenburg, 25. Juli 2016 – „Blasenkrebs – Was warnt uns vor und wie ist zu reagieren?“ heißt der Vortrag von Dr. Reinhard Groh, Chefarzt der Urologie und Kinderurologie am Ortenau Klinikum in Offenburg, der die Möglichkeiten der Diagnose und Therapie von Blasenkrebs erläutert. Im Anschluss spricht Miriam Lefevre, Urotherapeutin und diplomierte Beckenbodentrainerin, über „Kontinenzförderung: Lebensführung und Hilfsmittel nach der Blasenentfernung“. In ihrem Vortrag erörtert sie, mit welchen gesundheitsfördernden Maßnahmen nach einer Blasenentfernung die Genesung unterstützt werden kann. Die „Moderne Rehabilitation nach Harnblasenkrebstherapie – mehr als „Fango und Tango““ ist auch Thema von Jens Leiendecker, Oberarzt der Urologie an der Mediclin Staufenburg Klinik in Durbach. Neben den körperlichen Veränderungen sind für ihn auch die Krankheitsverarbeitung, Veränderungen auf sozialem Gebiet, die Zukunftsplanung wie auch die Sexualität wichtige Aspekte nach einer Blasenentfernung. Der Vortrag stellt das umfassende und interdisziplinäre Therapiekonzept in der modernen Rehabilitation vor.
Nach den Vorträgen haben die Besucher ausführlich Gelegenheit Fragen an die Referenten zu richten oder ein individuelles Gespräch zu führen. Auch die Selbsthilfegruppe Deutsche ILCO Freiburg/Ortenau und die Selbsthilfegruppe Blasenkrebs aus Freiburg beteiligen sich an dem Themenabend mit einem Infostand und beantworten Fragen und stehen für Gespräche zur Verfügung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden für den Spitalverein Offenburg sind willkommen.