Aktuelle Mitteilungen aus Offenburg-Kehl
Vortrag zum Thema Inkontinenz
Über das Thema „Die Frau und Ihre schwache Blase, der Mann und seine starke Prostata – was erwartet uns beim Älterwerden?“ informiert Dr. Simon Rahner, Oberarzt der Urologie und Kinderurologie, am Dienstag, den 20. Juni 2023, um 18 Uhr im Ortenau Klinikum in Offenburg, Betriebsstelle St. Josefsklinik. In seinem Vortrag thematisiert der Urologe altersbedingte Probleme mit Blase und Prostata, stellt urologische Krebsvorsorgeuntersuchungen vor und zeigt Therapiemöglichkeiten auf. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Cholesterinwert regelmäßig überprüfen
Zum „Tag des Cholesterins“ am 16. Juni weisen Mediziner auf die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin / Notfallbehandlung im Herzinfarktzentrum
Vortrag: „Keine Angst vor der Narkose“
Über das Thema „Keine Angst vor der Narkose“ spricht Dr. Rolf Ermerling, Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin am Ortenau Klinikum in Kehl, am Dienstag, den 13. Juni um 19 Uhr im Kultur-Café in Kehl. Seit vielen Jahren orientiert sich die Anästhesie an den hohen Sicherheitsmaßstäben der Luftfahrt und setzt diese konsequent um. Im Vortrag werden die hohen Sicherheitsstandards der Anästhesie dargestellt und mit den Anforderungen der Luftfahrt verglichen. Außerdem werden verschiedene Methoden zur Behandlung und Vermeidung von Schmerzen nach der Operation dargestellt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vortrag: „Ist Darmkrebs heutzutage heilbar?“
Über das Thema „Ist Darmkrebs heutzutage heilbar? Auffinden, Operieren und Nachsorge von Darmkrebs“ informiert Professor Dr. Uwe Pohlen, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Donnerstag, den 22. Juni um 19 Uhr im Ortenau Klinikum in Offenburg, Betriebsstelle St. Josefsklinik. Darmkrebs zählt sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Darmkarzinome wachsen meist sehr langsam im Laufe von Jahren. Der Körper sendet jedoch einige Warnzeichen. Der Vortrag zeigt auf, welche das sind und geht auf die Verbesserungen in der Chemo- und Strahlentherapie sowie bei den Operationsmethoden ein. Betroffene haben dadurch eine deutlich höhere Lebensqualität und Lebenserwartung als noch vor zehn Jahren. Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe Leben Krebs Leben des Ortenau Klinikums statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden für den Neubau der Kinderklinik in Offenburg sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Diagnose Hirntumor kann jeden treffen
Welthirntumortag am 8. Juni / Große Expertise durch interdisziplinäre Zusammenarbeit im Onkologischen Zentrum am Ortenau Klinikum