
Fachkliniken
Urologie und Kinderurologie Offenburg Ebertplatz
Ärztliche Leitung
Die Urologie und Kinderurologie der Betriebsstelle Offenburg Ebertplatz wird gemeinsam durch Dr. Reinhard Groh und Priv.-Doz. Dr. Jörg Simon geleitet. Beide Urologen haben unterschiedliche Schwerpunkte – gemeinsam umspannen sie das breite Spektrum dieser Fachklinik. Der Klinik für Urologie und Kinderurologie zugehörig ist das von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Prostatakarzinomzentrum.
Die Klinik für Urologie und Kinderurologie verfügt über 47 Planbetten sowie zusätzlich einer bedarfsorientierten Anzahl an Betten auf der operativen Intensivstation und auf der Kinderstation. Es bietet mit Ausnahme von Nierentransplantationen das gesamte Spektrum urologischer Therapieverfahren. Besondere Versorgungsschwerpunkte sind die Entfernung der Prostata (minimalinvasiv mit dem daVinci® System, Dammschnitt, Bauchschnitt), Inkontinenz-Therapien, laparoskopische Eingriffe, Blasenentfernungen mit sämtlichen Formen kontinenter und inkontinenter Harnableitungen. Operiert wird ambulant und stationär.
Des Weiteren wird das gesamte Spektrum an urologischen Erkrankungen im Kindesalter abgedeckt. Die Behandlung erfolgt je nach Erkrankung und Schweregrad auf der Kinderstation oder ambulant.

Unsere Behandlungen basieren stets auf der Grundlage aktueller medizinischer Erkenntnisse (Leitlinien und interne Behandlungspfade). Zudem verfügen wir über moderne medizinische Technik. Bei der Behandlung unserer Patienten legen wir großen Wert auf menschliche Zuwendung und Fürsorge.
Es bestehen enge interdisziplinäre Kooperationen mit den anderen Fachkliniken und Schwerpunktabteilungen im Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl. Insbesondere in der urologischen Onkologie können wir in Zusammenarbeit mit der Hämato-Onkologie und Strahlentherapie das gesamte Spektrum der Therapiemöglichkeiten ausschöpfen.

- Operationen mit dem daVinci®-System (Prostatektomie / Nierenoperationen)
- MRT – navigierte stereotaktische Prostatabiopsie in Echtzeitfusion (Biopsee)
- komplettes Spektrum der urologischen Tumorchirurgie wie endoskopische Verfahren, Tumornephrektomie inklusive Nierenteilentfernungen sowie Radikale Zystektomie mit Ersatzblasenbildung und kontinente Harnableitungen bei Frau und Mann
- Brachytherapie des Prostatakarzinoms
- fotodynamische Diagnostik bei Blasentumoren
- laparoskopische Eingriffe an Niere, Nebenniere und Harnleiter
- endoskopische Chirurgie des Harntraktes bei Steinerkrankungen
- sämtliche kinderurologische Therapieformen (konservativ und operativ)
- Operationen von Harnröhrenverengungen durch Mundschleimhauttransplantation
- Therapie der Harninkontinenz inklusive sämtlicher operativer Methoden (u.a. sakrale Neuromodulation, artifizielle Harnblasensphinkter, TVT / TOT- Bänder, Kollagen-Unterspritzungen)
- Behandlung von Potenz- und Fertilitätsstörungen des Mannes inklusive Implantation von Penisprothesen
- mikrochirurgische Operationsmethoden
- Laserbehandlung der gutartigen Prostatavergrößerung
- HistoScanningTM
- Videourodynamik (Untersuchung der Blasenfunktion)
- digitale Röntgendiagnostik
Sekretariat
Claudia Fritsch
Anja Waldhecker
Tel. 0781 472-3401
Fax 0781 472-3402
E-Mail: urologie.og@ortenau-klinikum.de
Sprechzeiten
Privatsprechzeiten
Kindersprechzeiten
Inkontinenz-Sprechzeiten
Terminvereinbarung über das Sekretariat,
erreichbar: Mo–Do 8–12.00 Uhr, 13–16 Uhr, Fr 8–12 Uhr
Karriere und Ausbildung
Stellenangebote des Ortenau Klinikums Offenburg-Kehl
Weiterbildungsermächtigungen von Dr. Groh und Priv.-Doz. Dr. Simon
Curriculum der Urologie und Kinderurologie
Curriculum für die Weiterbildung zum Facharzt Urologie (WBO 2006)
Kooperationen

Die Urologie und Kinderurologie Offenburg Ebertplatz ist Behandlungspartner des Onkologischen Zentrums Ortenau