Zwei glückliche Ärzte mit Haarnetz im Krankenhaus

Ortenau
Pressemeldung
Klinikum

Ortenau Klinikum: Erfolgreicher Erfahrungsaustausch zur Integration internationaler Pflegekräfte

Klinikverbund ist Modellstandort im Mentoring-Programm STaF / Engagierte Bürgerinnen und Bürger gesucht!

Um auch künftig eine gute Patientenversorgung sicherstellen zu können, setzt sich das Ortenau Klinikum aktiv für die Integration internationaler Fachkräfte und Auszubildender in der Pflege ein. Hintergrund ist der bundesweite Fachkräftemangel, der auch im Gesundheitswesen spürbar ist. Qualifizierte Mitarbeitende aus dem Ausland zu gewinnen, zu binden und sozial zu integrieren, gewinnt auch am Ortenau Klinikum zunehmend an Bedeutung.

Das Ortenau Klinikum arbeitet deshalb aktiv im Mentoring-Programm STaF (Soziale Teilhabe ausländischer Fachkräfte in der Pflege) mit, das vom Entwicklungswerk für soziale Bildung und Innovation Landesverband Baden-Württemberg e.V. gesteuert wird. Der Klinikverbund ist mit seinem „International Center“ zur Gewinnung, Bindung und Integration ausländischer Pflegekräfte einer der Modellstandorte des STaF-Programms in Baden-Württemberg.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit und auf Einladung des Entwicklungswerks kamen am vergangenen Montag Mentorinnen und Mentoren aus dem Ortenaukreis im Ortenau Klinikum zusammen. Zu dem Erfahrungsaustausch begrüßte Basri Askin, Geschäftsführer des Entwicklungswerks, die Teilnehmenden. Ziel der Veranstaltung war es, die Mentoren in ihrem ehrenamtlichen Engagement zu unterstützen und ihnen wertvolle Impulse für die Arbeit mit internationalen Pflegekräften zu geben.

Das Mentoring-Programm STaF begleitet internationale Pflegekräfte auf ihrem Weg in Deutschland und fördert ihre berufliche und soziale Integration. Die ehrenamtlichen Mentoren spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie den zugewanderten Pflegekräften bei der Eingewöhnung helfen, Sprachbarrieren überwinden und wertvolle Kontakte in der Region knüpfen. Diese persönlichen Begegnungen erleichtern den neuen Pflegekräften den Alltag und tragen dazu bei, dass sie sich langfristig in Deutschland und in der Pflegebranche integrieren können.

Während der Veranstaltung standen vor allem aktuelle Themen im Fokus, die den Mentoren in ihrer täglichen Arbeit begegnen. Ein wichtiger Punkt war dabei die Frage, wie weitere Mentorinnen und Mentoren angesprochen und für das Programm gewonnen werden können. Außerdem wurde erörtert, wie die Betreuung individuell gestaltet werden kann, um den Bedürfnissen der internationalen Pflegekräfte gerecht zu werden.

„Die Integration internationaler Fachkräfte ist uns ein großes Anliegen. Wir wollen nicht nur Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen, sondern sie auch langfristig halten. Mentoren und Mentorinnen spielen dabei eine Schlüsselrolle, um den neuen Kolleginnen und Kollegen zu helfen, sich in Deutschland und in unserer Region zuhause zu fühlen“, betont Kathleen Messer, Pflegerische Vorständin des Ortenau Klinikums.

Appell an engagierte Bürgerinnen und Bürger

Das Mentoring-Programm lebt von der Unterstützung engagierter Bürgerinnen und Bürger. „Wir suchen weiterhin engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Interesse daran haben, als Mentor oder Mentorin einen wertvollen Beitrag zu leisten und den internationalen Pflegekräften bei ihrem Neuanfang in Deutschland zu helfen“, so Stefanie Panter, Leiterin des International Center am Ortenau Klinikum.

Engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Interesse haben, zur erfolgreichen Integration internationaler Pflegekräfte beizutragen, sind herzlich eingeladen, sich als Mentor oder Mentorin zu beteiligen. Das Ortenau Klinikum und der Ortenaukreis bieten hierfür eine wertvolle Unterstützung und begleiten die Mentoren während des gesamten Programms.

 

 

 

Zur Übersicht

Kontakt Klinikum Offenburg-Kehl

Betriebsstelle
Offenburg Ebertplatz

Ebertplatz 12
77654 Offenburg
Tel. 0781 472-0
Fax 0781 472-1002
E-Mail: 

Betriebsstelle
Offenburg St. Josefsklinik

Weingartenstr. 70
77654 Offenburg
Tel. 0781 472-0
Fax 0781 472-1002
E-Mail: 

Betriebsstelle
Kehl

Kanzmattstr. 2
77694 Kehl
Tel. 07851 873-0
Fax 0781 472-1002
E-Mail: 

Betriebsstellen Ortenau Klinikum