Ältere Dame vor einem Behandlungsgerät

Geschichte unserer drei Betriebsstellen

Betriebsstelle Offenburg Ebertplatz

Ein wichtiges Datum auf dem Weg zu einem modernen Krankenhaus der Zentralversorgung war die Übernahme der Klinik zum Jahresbeginn 1977 durch den Ortenaukreis. Es folgten der Umbau des OP-Trakts und die Einrichtung der Nuklearmedizin sowie der Nephrologie.

Im Mai 1984 feierten Arbeiter und Klinikbeschäftigte das Richtfest des neuen Bettenhauses (330 Betten) mit septischem Operationssaal und Notaufnahme. Die Einweihung des rund 50 Millionen Mark teuren Bauprojekts folgte knapp zwei Jahre später.

In den Folgejahren entstanden am Klinikum neue Gebäudetrakte und medizinische Zentren. 2005 schloss sich das Haus mit der Stadtklinik Gengenbach zum Klinikverbund Offenburg-Gengenbach zusammen, in dessen Rahmen ein Abteilungstausch vollzogen wurde: Die Geburtshilfe zog von Gengenbach nach Offenburg und die Orthopädie von Offenburg nach Gengenbach um.

Im Jahr 2010 wurde auch die St. Josefsklinik in Offenburg mit dem Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach zusammengeführt mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit beider Einrichtungen gemeinsam weiter zu verbessern.
 

Betriebsstelle Kehl

Betriebsstelle Offenburg St. Josefsklinik

Kontakt Klinikum Offenburg-Kehl

Betriebsstelle
Offenburg Ebertplatz

Ebertplatz 12
77654 Offenburg
Tel. 0781 472-0
Fax 0781 472-1002
E-Mail: 

Betriebsstelle
Offenburg St. Josefsklinik

Weingartenstr. 70
77654 Offenburg
Tel. 0781 472-0
Fax 0781 472-1002
E-Mail: 

Betriebsstelle
Kehl

Kanzmattstr. 2
77694 Kehl
Tel. 07851 873-0
Fax 0781 472-1002
E-Mail: 

Betriebsstellen Ortenau Klinikum