Zwei glückliche Ärzte mit Haarnetz im Krankenhaus

Ortenau
Pressemeldung
Klinikum

Narrenverbände spenden für Krebsberatungsstelle Ortenau

777 Euro kamen anlässlich des Narrenempfangs im Landratsamt Ortenaukreis zusammen / Landrat Thorsten Erny und Vorstandsvorsitzende Claudia Bauer-Rabe danken bei Spendenübergabe

Über einen Spendenbetrag von 777 Euro kann sich die Krebsberatungsstelle Ortenau freuen. Das Geld wurde von Zünften des Ortenauer Narrenbunds (ONB), des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte (VON) und der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer-Narrenzünfte (VSAN) zur Verfügung gestellt, die anlässlich des diesjährigen Narrenempfangs mit rund 100 Häs- und Maskenträgern im Landratsamt Ortenaukreis am Mittwoch vor dem Schmutzigen Donnerstag zu Spenden für die Krebsberatungsstelle Ortenau aufgerufen hatten. Traditionsgemäß bringen die Narren zu diesem Anlass Geschenke mit. Seit mehreren Jahren hatten sich die Verbände unter Vorsitz von Silvia Boschert (ONB), Gunther Seckinger (VON) und Thomas Decker (VSAN) darauf verständigt, statt Geschenken Spendengelder zu sammeln und diese für einen guten Zweck zur Verfügung zu stellen.

„In diesem Jahr lag es nahe, die Krebsberatungsstelle Ortenau zu unterstützen, die in diesem Jahr mangels Förderung dringend finanzielle Hilfe benötigt“, betonte Silvia Boschert, Präsidentin des Ortenauer Narrenbundes, bei einer symbolischen Spendenübergabe. „Die Krebsberatungsstelle leistet wichtige Hilfe für Betroffene und deren Angehörige und wir wollen diese Hilfe mit unserer Spende unterstützen. Dafür ziehen alle drei Narrenverbände in der Ortenau an einem Strang.“

Landrat Thorsten Erny dankte für die Initiative der Narrenverbände: „Nicht nur Ihr großer Einsatz bei der Pflege des Brauchtums ist vorbildlich, sondern auch Ihr Engagement in sozialen Belangen.“ Claudia Bauer-Rabe, Vorstandsvorsitzende des Ortenau Klinikums, würdigte ebenfalls die Spende der Narrenzünfte: „Sie zeigen ein tolles Engagement, helfen damit direkt Menschen in einer schwierigen Lebenssituation und würdigen die tolle Arbeit unserer Mitarbeitenden. Dafür herzlichen Dank an alle Mitglieder Ihrer Verbände!“ Bauer-Rabe unterstrich die Bedeutung von Spenden für das Ortenau Klinikum.

Janine Lebrecht, Leiterin der Krebsberatungsstelle Ortenau bezeichnete die Spende als ein willkommenes Geburtstagsgeschenk. Genau vor drei Jahren, am 1. April 2022 hatte die Einrichtung ihre Arbeit aufgenommen. Seitdem suchen jedes Jahr immer mehr von Krebs Betroffene oder ihre Angehörigen Beratung durch die Einrichtung. Bisher wurden rund 1070 Personen in fast 4.000 Beratungsgesprächen mit den aktuellen Herausforderungen auf dem Weg zu neuen Perspektiven begleitet. Die Beratungs- und Informationsangebote decken verschiedene inhaltliche Bereiche mit beispielsweise sozialrechtlichen, psychologischen oder pädagogischen Schwerpunkten ab. So bieten Gesprächsangebote für Betroffene die Möglichkeit, sich mit Ängsten, Hoffnungslosigkeit und Auswirkungen der Erkrankung auf den Familienalltag auseinander zu setzen und neue Ideen zu entwickeln. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es Unterstützungsangebote. In sozialrechtlichen Fragen leistet das Team zudem eine unabhängige Beratung etwa zu beruflichen und finanziellen Fragen, zu möglichen Rehabilitationsmaßnahmen und Versorgungsregelungen.

Wer die Krebsberatungsstelle Ortenau oder weitere Projekte und Einrichtungen des Ortenau Klinikums unterstützen möchte, findet mehr Informationen im Internet unter www.ortenau-klinikum-spenden.de.

Zur Übersicht

Kontakt Klinikum Offenburg-Kehl

Betriebsstelle
Offenburg Ebertplatz

Ebertplatz 12
77654 Offenburg
Tel. 0781 472-0
Fax 0781 472-1002
E-Mail: 

Betriebsstelle
Offenburg St. Josefsklinik

Weingartenstr. 70
77654 Offenburg
Tel. 0781 472-0
Fax 0781 472-1002
E-Mail: 

Betriebsstelle
Kehl

Kanzmattstr. 2
77694 Kehl
Tel. 07851 873-0
Fax 0781 472-1002
E-Mail: 

Betriebsstellen Ortenau Klinikum