
Fachkliniken
Pneumologie
Unser Leistungsspektrum auf einen Blick
- Lungenfunktionsmessungen
- Diffusionsmessung, Messung der Atemmuskelpumpe
- Kapnografie, Schlafscreening durch Polygrafie
- nCPAP Therapie-Kontrollen
- Einstellung und Kontrollen von NIV-Heimbeatmungstherapien
- indikationsstellung und Kontrolle von Sauerstofflangzeittherapien
- Blutgasanalysen, 6-Minuten-Gehtest
- Thorax- und Pleurasonografie
- Pleuradrainagen und Pleurodesen
- transpulmonale Punktionen
- flexible und starre Bronchoskopie
- Bronchoalveoläre Lavagen, transbronchiale Biopsien,
- Nadelaspirationen
- endobronchiale Stents
- invasive Emphysemtherapie, endobronchiale Ventilimplantationen
- (ELVR)
- Erweiterte Schluckdiagnostik durch FEES (FiberEndoscopic Evaluation of Swallowing und VFK (VideoFluorosKopie)
Diagnostik und Therapie
Die Bronchologie ist mit Videobronchoskopen verschiedener Größen und einem Argon Beamer zur Thermokoagulation ausgestattet. Es werden sowohl transbronchiale- als auch Nadelbiopsien sowie Bronchiallavagen (BAL) zur Differentialzytologie durchgeführt. Dadurch werden Erreger von Lungen- und Bronchialerkrankungen ermittelt und Probeentnahmen ermöglicht. Es steht ein erweitertes Lungenfunktionslabor mit Bodyplethysmographie incl. Fremdgasbestimmung zur Bestimmung des Residualvolumens mit der Helinmethode, Diffusionsmessung und Messung der Atemmuskelpumpe zur Verfügung.
Es werden akute oder subakute Lungenembolien diagnostiziert und therapiert. Für Fälle ungeklärten Hochdrucks in der Lungenstrombahn steht ein Rechtskatheter-Messplatz zur Verfügung.
Die Pleura bezeichnet das Lungen- und Rippenfell. In der medizinischen Abteilung werden Pleurapunktionen oder -drainagen zur Diagnostik und Therapie angewandt. Die Pleurodese ist ein Eingriff bei dem das Lungen- und das Brustfell miteinander verbunden werden, um beispielsweise eine erneute Pleuraergußbildung zu verhindern. Dies kann durch die Installation verödender Medikamente oder durch einen operativen Eingriff via Videotechnik erzielt werden.
Fälle von Lungenkollaps werden durch Drainage-Anlage zur Entfaltung gebracht.
Ärztliche Leitung
Sekretariat
Innere Medizin
Frau Weber
Tel. 07851 873 4101
Fax 07851 873-4102
E-Mail: innere.kel@ortenau-klinikum.de
Onkologie
Tel. 07851 873-4128
Kardiologisches und gastroenterologisches Fachärzte-MVZ (im Ärztehaus Ortenau Klinikum Kehl)
Tel. 07851 88-67096
Zentrale Aufnahme (auch für Notfälle)
Tel. 07851 873-6680
Sprechzeiten
Terminvereinbarung über das Sekretariat
Terminvereinbarung für Kassen- und Privatpatienten