
Fachkliniken
Gefäßzentrum Offenburg
Gefäßerkrankungen zählen in Deutschland – wie in allen Industrienationen – zu den häufigsten Zivilisationserkrankungen. Mit der Etablierung eines interdisziplinären Zentrums für Gefäßerkrankungen wird der stetigen Zunahme von Gefäßerkrankungen auch in unserer Region Rechnung getragen.
Unter der Leitung durch die Sektion Gefäßchirurgie (Herr Beckers) der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie (Chefärzte Dr. Hügel und Prof. Dr. Pohlen) und in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Radiologie (Prof. Dr. Laubenberger), der Abteilung Innere Medizin/Angiologie/Kardiologie (N.N.), der Klinik für Nephrologie (Dr. Hornberger) mit Shuntzentrum (Dr. Mündlein) und der Klinik für Neurologie (PD Dr. Ries) werden im Gefäßzentrum alle arteriellen und venösen Erkrankungen diagnostiziert und behandelt. Dabei erfolgt die Therapie immer nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und leitliniengerecht.
Behandlungsspektrum
Operativ:
- Eingriffe bei akuten und chronischen Gefäßverschlüssen, Ausschälplastiken und Bypassverfahren, auch als Kombinationseingriffe mit kathetergestützten Verfahren (Ballonerweiterung/Stentimplantation), sog. Hybrideingriffe
- offene und endovaskuläre Verfahren zur Ausschaltung eines Bauchaortenaneurysmas oder peripherer Aneurysmen
- Eingriffe bei Gefäßverletzungen
- Ausschälplastik der Halsschlagader zur Vermeidung von Schlaganfällen
- Krampfaderchirurgie
- Implantation von Katheterverweilsystemen (Port, Peritonealdialysekatheter)
- Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren
Interventionell:
- Ballonerweiterungen und Stentimplantationen bei Engstellen und Verschlüssen der Schlagadern
- Absaugen von akuten Gerinnseln aus peripheren Gefäßen
- Verschluss (Embolisation) von akuten Blutungen
Shuntzentrum:
- Neuanlage und Korrekturen von Dialyseshunts, sowohl aus körpereigener Vene als auch aus Kunststoff, auch als Kombinationseingriff mit kathetergestützten Verfahren (Ballonerweiterung)
- Vorhofkatheterimplantation
Die zentrale Anlaufstelle für den Patienten ist die Gefäßambulanz des Gefäßzentrums (außer Shuntzentrum mit eigener Organisationsstruktur). Hier erfolgt eine gründliche nicht invasive Untersuchung des Patienten inklusive der von den Fachgesellschaften empfohlenen Screeninguntersuchungen an der Bauchschlagader und den Halsschlagadern. Sollte eine invasive Therapie für den Patienten angezeigt sein, erfolgt die Besprechung in einer regelmäßigen interdisziplinären Fallkonferenz. Auch die konservative Therapie und die regelmäßige Nachsorge bei konservativer oder nach invasiver Therapie sind der Gefäßambulanz gesichert.
Sektionsleiter Gefäßchirurgie und Leiter des Gefäßzentrums
Leitender Arzt Radiologie
Sekretariat
Patricia Zink
Tel. 0781 472-2001
Fax 0781 472-2002
E-Mail: allgemeinchirurgie.og@ortenau-klinikum.de
Sprechzeiten / Gefäßsprechzeiten
Terminvereinbarung über das Sekretariat
Sprechstunde Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie
Dienstag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 14 Uhr nach Vereinbarung
Termine können über das Sekretariat der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Ortenau Klinikum in Offenburg unter 0781 472-2001 oder per Mail an allgemeinchirurgie.og@ortenau-klinikum.de vereinbart werden.
Curricula der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Curriculum für die Weiterbildung zum Facharzt für Viszeralchirurgie (WBO 2006)
Curriculum für die Zusatzweiterbildung zum Proctologen (WBO 2006)
Curriculum für die Weiterbildung zum Basis-Chirurgen (WBO 2006)
Curriculum für die Weiterbildung zum Facharzt Allgemeinchirurgie (WBO 2006)